Unschlagbar günstige

VKU-Kurse in deiner Nähe

Bei uns kannst du den VKU Kurs in nur zwei Abenden absolvieren. Unsere Kurse finden wöchentlich statt, sodass deinem Führerschein nichts mehr im Weg steht.

Der heutige Straßenverkehr stellt hohe Anforderungen an die Fahrzeuglenker. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, hat der Bundesrat diesen Unterricht im Jahr 1993 für obligatorisch erklärt.

Er umfasst 8 Lektionen à 60 Minuten welche bei uns bequem an 4 Abenden à 2h oder 2 Halbtagen à 4h abgehalten werden. Dieser Kurs soll die Zeit der Erfahrungssammlung durch gezielte Vorbereitung auf unterschiedliche Verkehrssituationen kürzer und sicherer machen. Er soll Dir darüber hinaus helfen, das Verkehrsgeschehen besser zu durchschauen, um dadurch unangenehme Überraschungen und daraus entstehende Risiken für dich, wie auch für Andere zu reduzieren.

Kurse 2025 in Planung

Neue Kurse für 2025 stehen in Kürze zur Verfügung. Du kannst nachfolgend deine Handynummer angeben. Wir werden dich benachrichtigen, sobald neue Kurse verfügbar sind.

Aufbau und Inhalt des Vku

Beginn neue Kurse 1 bis 2 mal im Monat, genaue Termine siehe oben.

Inhalt der Kursabende

1. Teil Verkehrssehen

  • Funktion der Sinnesorgane
  • Blicktechniken
  • Gefahrenlehre

2. Teil Verkehrsumwelt

  • Partnerkunde
  • Strassenkunde
  • Tageskunde
  • Witterungseinflüsse

3. Teil Verkehrsdynamik

  • Betriebs
  • Verkherssicherheit
  • Fahrphysik
  • Verkehrsbewegungslehre

4. Teil Verkehrstaktik

  • Fahrfähigkeit
  • Umweltbewusstes Fahren
  • Taktische Regeln

SMS Benachrichtigung

Sobald neue Kurse verfügbar sind, werden wir dich per SMS benachrichtigen. Deine Handynummer wird nur zur einmaligen Benachrichtigung verwenden und anschliessend gelöscht.

Bereit für deine erste Fahrstunde?

Fülle das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Dann steht deiner ersten Fahrstunde nichts mehr im Weg!

Interview TVO

St.Galler E-Bike-Unfälle häufen sich

Das Frühlingserwachen mit seinen angenehmen Temperaturen bringt auch Schattenseiten auf die Ostschweizer Strassen: E-Bike-Unfälle im Kanton St.Gallen häufen sich, so geschehen in Sargans, Buchs oder auch Walenstadt. In Kombination mit der zuletzt veröffentlichten St.Galler Unfallstatistik 2024 drängt sich die Frage auf, ob es zusätzliche Regeln für das Fahren mit elektrischen Fahrrädern braucht.