Motorrad-Grundkurse Kategorien A, A- & A1

Der heutige Straßenverkehr stellt hohe Anforderungen an Motorradfahrer. Richtige Fahrzeugbedienung beim Anfahren und Anhalten. Im obligatorischen Grundkurs lernst du dein Motorrad besser kennen, übst Blicktechniken und Manöver, sowie sicheres Beschleunigen und Abbremsen.

Der Kurs drei Kursteile, welche jeweils 4 Stunden dauern. Dieser Kurs soll die Zeit der Erfahrungssammlung durch gezielte Vorbereitung auf unterschiedliche Verkehrssituationen kürzer und sicherer machen. Er soll dir darüber hinaus helfen, das Verkehrsgeschehen besser zu durchschauen, um dadurch unangenehme Überraschungen und daraus entstehende Risiken für dich, wie auch für Andere zu reduzieren.

Du möchtest vor der Prüfung noch einige Einzel-Motorradfahrstunden buchen?

30 Jahre Erfahrung

Unsere Fahrlehrer sind erfahren, geduldig und nehmen auf deine Bedürfnisse Rücksicht.

Kleingruppen

Der Kurs für die ideale Lernatmosphäre wird mit max. 5 Teilnehmenden durchgeführt.

Faire Preise

Der Grundkurs kostet nur CHF 450, begleitet von einem erfahrenen Fahrlehrer.

Individueller Grundkurs

Wenn du mit mindestens zwei weiteren Freunden den Grundkurs absolvieren willst, organisieren wir gerne nur für euch einen Gruppenkurs! Einfach Formular ausfüllen und wir werden uns schnellstmöglich bei euch melden!

Kurse 2025 in Planung

Neue Kurse für 2025 stehen in Kürze zur Verfügung. Du kannst nachfolgend deine Handynummer angeben. Wir werden dich benachrichtigen, sobald neue Kurse verfügbar sind.

Infos zum Motorrad-Grundkurs

  • Der Grundkurs hat drei Kursteile. Es müssen alle Teile mit dem gleichen Lernfahrausweis absolviert werden. Bitte stelle sicher, dass dein Ausweis auch noch im letzten Kursteil gültig ist.
  • Die Kurse finden bei (fast) aller Witterung statt. Bitte kleide dich dementsprechend. Sollte ein Kurs aufgrund von Schnee oder Sturm nicht stattfinden, werden wir dich einige Stunden vor dem Kurs per WhatsApp / Telefon kontaktieren.
Schutzkleidung & Lernfahrausweis

Bitte bringe deinen Lernfahrausweis in jeden Kursteil des Kurses mit. Beachte zudem, dass dein Motorrad strassentauglich sein muss und du über die nötige Schutzkleidung und Helm verfügen musst. Aus Sicherheitsgründen kannst du leider ohne ausreichende Schutzausrüstung nicht an den Kursen teilnehmen.

Anreise

Der Grundkurs startet jeweils an der Rorschacherstrasse 190, 9000 St. Gallen statt.
Es sind vor Ort genügend Parkplätze für das Abstellen der Motorräder vorhanden. 

Motorrad Fahrstunden

Du möchtest vor oder nach dem Grundkurs noch ein paar Einzelstunden mit einem unserer Fahrlehrer absolvieren, um dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten? Kein Problem, buche einfach eine Motorradfahrstunde.

Häufige Fragen & Antworten

Nachfolgend findest du Antworten zu häufigen Fragen. Falls du deine Frage nicht findest, stehen wir dir gerne zur Verfügung!

Ja, eine Motorradmiete ist möglich. Bitte schreibe uns vor der Anmeldung eine Nachricht an kurse@fahrschulebestdrive.ch damit wir das Motorrad für dich reservieren können.

Die Miete beträgt CHF 50 pro Kursteil, oder CHF 150 für alle Kursteile.
Bitte beachte, dass wir keine Schutzkleidung vermieten und du diese selbst mitbringen musst.

Für unsere Kurse gelten die gleichen Bestimmungen, wie für die praktischen Motorradprüfungen im Kanton St. Gallen. Du benötigtst:

  • geprüfter Schutzhelm
  • Motorradhandschuhe
  • Motorradjacke oder Jacke mit langen Ärmeln
  • Motorradhose oder lange Hose
  • Motorradstiefel oder feste, geschlossene Schuhe

Unter gewissen Umständen ist eine Verlängerung des Ausweises möglich. Bitte kontaktieren uns vor deiner Anmeldung, damit wir deinen Ausweis prüfen können.

Noch offene Fragen? Schreibe uns eine WhatsApp!

Wir helfen gerne weiter!

SMS Benachrichtigung

Sobald neue Kurse verfügbar sind, werden wir dich per SMS benachrichtigen. Deine Handynummer wird nur zur einmaligen Benachrichtigung verwenden und anschliessend gelöscht.

Bereit für deine erste Fahrstunde?

Fülle das Formular aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir. Dann steht deiner ersten Fahrstunde nichts mehr im Weg!

Interview TVO

St.Galler E-Bike-Unfälle häufen sich

Das Frühlingserwachen mit seinen angenehmen Temperaturen bringt auch Schattenseiten auf die Ostschweizer Strassen: E-Bike-Unfälle im Kanton St.Gallen häufen sich, so geschehen in Sargans, Buchs oder auch Walenstadt. In Kombination mit der zuletzt veröffentlichten St.Galler Unfallstatistik 2024 drängt sich die Frage auf, ob es zusätzliche Regeln für das Fahren mit elektrischen Fahrrädern braucht.